Neue Wandertafeln


Wer mit offenen Augen durch das Drachenfelser Ländchen wandert, dem werden sie schon aufgefallen sein, die neuen Informationstafeln für Wanderer, die an mehreren Standorten in Wachtberg installiert worden sind. Rund ein Dutzend dieser neugestalteten Wandertafeln wurden in einer gemeinsamen Aktion von Naturpark Rheinland und Wachtberger Wander-Verein zwischen Adendorf und Niederbachen sowie Pech und Werthhoven eingerichtet.

 

Die neuen Wandertafeln ersetzen die vor Jahren aufgestellten Tafeln und sind erforderlich geworden, weil das Wachtberger Wanderwegenetz in letzter Zeit eine Reihe von Veränderungen erfahren hat. Neu in die Tafeln aufgenommen  wurde die im April vergangenen Jahres mit einem großen Fest eröffnete „Feuerroute“. Dieser über 30 Kilometer lange Wanderweg zwischen Wachtberg und Rheinbach verbindet eine Reihe von Stationen, deren vulkanischer Ursprung Zeugnis ablegt von der feurigen Vergangenheit unserer Region. Vom  Rodderberg bei Niederbachem verläuft er über den Dächelsberg bei Oberbachem sowie den Stumpe- und Wachtberg bei Berkum zum Tomberg bei Rheinbach.

 

Selbstverständlich werden auf den neuen Tafeln auch die neu eingerichtete 7,3 km lange „Dächelsberg-Runde“ bei Oberbachem und die 6,2 km lange „Hümerich-Runde“ bei Berkum, die ebenfalls einen Bezug zum Vulkanismus im Drachenfelser Ländchen haben, dargestellt. Darüber hinaus wurde eine Reihe weiterer Änderungen des örtlichen  Wanderwegenetzes aufgenommen. Wer beispielsweise auf dem vom Wachtberger Wander-Verein oberhalb von Werthhoven eingerichteten Aussichtspunkt „Wachtberger Höhe“ den fantastischen Fernblick übers Ländchen bis zum Siebengebirge und Westerwald genießen will, findet dank der neuen Orientierungshilfen nun mühelos den Weg dorthin. 

 

Im Interesse der Nutzer der Wandertafeln wurde auch deren Gestaltung  deutlich verbessert. Da Wanderer erfahrungsgemäß nur kurze Zeit vor einer solchen Tafel verweilen, wurde besonderer Wert auf eine schnelle Erkennbarkeit der für sie wichtigen Informationen gelegt.  Deshalb wurde der Kartenteil wesentlich vergrößert und der Textteil auf das Notwendigste reduziert. Vor allem aber wurde durch den weitgehenden Verzicht auf allzu detaillierte topographische Darstellungen der Verlauf der Wanderwege prägnanter hervorgehoben. 

 

Die neuen Wandertafeln komplettieren das bereits in den vergangenen Monaten vom Naturpark Rheinland in Wachtberg eingerichtete Wegeleitsystem mit Wegweisern und  Wegemarkierungen. Fehlt nur noch eine neue Wanderkarte; aber auch die ist schon in Vorbereitung. Ernst Picard vom Wachtberger Wander-Verein ist jedenfalls überzeugt, dass mit all diesen Orientierungshilfen auch nicht ortskundige Wanderer ohne Probleme den richtigen Weg finden und sich voll auf die reizvolle Landschaft des Drachenfelser Ländchens mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten konzentrieren können. 

 

Die Erneuerung der Wandertafeln wurde im übrigen genutzt, die hölzernenTrägergestelle, die durch Witterungseinflüsse gelitten hatten, grundlegend zu restaurieren und wieder in einen ansehnlichen Zustand zu bringen. Da in einigen Ortschaften an den Holzgestellen zugleich die sog. Ortstafeln angebracht sind, geschah dies in enger Abstimmung und mit finanzieller Beteiligung der jeweiligen Bürger- und Heimatvereine.